Religiöses Leben und Schulpastoral an der MRS der Zisterzienserinnen Waldsassen

SPUREN VON GOTTES LIEBE ERFAHRBAR MACHEN – das ist das Anliegen der Angebote im Bereich der Schulpastoral an unserer Schule.

Zu bestimmten Zeiten und Anlässen im Schul- und Kirchenjahr möchten wir dazu religiöse Impulse setzen: im Schulleben der ganzen Schulfamilie, in der Gemeinschaft der Klasse oder anderen Gruppen, individuell.

Im Schulleben z.B.:

  • durch Gottesdienste an den Knotenpunkten des Schul- und Kirchenjahres: Schulanfang, Namenstag unserer Äbtissin, Advent/Weihnachten, Fastenzeit/Ostern, Pfingsten, Verabschiedung der Entlass-Schülerinnen, Schuljahresschluss
  • durch die Morgenmeditationen im Advent
  • durch die Teilnahme an den Rorate-Gottesdiensten der Pfarrei mit anschließendem gemeinsamen Frühstück
  • durch die Möglichkeit in den „liturgisch geprägten Zeiten“ inne zu halten, einen Impuls zu erhalten: Haltestelle Advent mit besinnlichen Gedanken und Geschichten zur Advents- und Weihnachtszeit und Impulse zur Fastenzeit mit Kärtchen zum Mitnehmen
  • Aktion „Herbergssuche“: Bilder von Maria und Josef auf der Suche nach Herberge in den Familien unserer Schülerinnen

In der Gemeinschaft z.B.:

  • Kloster-Projekttag: Ein Tag im Kloster Waldsassen
  • Wallfahrt der 7. Klassen nach Maria Loreto/Altkinsberg (CZ)
  • Aktion „Aus Weihnachtsmann wird Nikolaus“ in der 5. Jahrgangsstufe
  • Segensgebet für die neuen 5. Klassen am ersten Schultag
  • Segnungsgottesdienst für die 10. Klassen vor der Abschlussprüfung
  • Mitglied im BENET-Netzwerk: Teilnahme an regionalen und internationalen Schülertreffen benediktinisch-zisterziensischer Ordensschulen

Individuell bzw. für die einzelne Schülerin z.B.:

  • Bibel als Willkommensgeschenk für neue Schülerinnen
  • Prüfungsgebet, Prüfungskerze und Blumen vor dem Kreuz für die Abschlussschülerinnen
  • Möglichkeit zur Beichte und zum Beichtgespräch im Advent und in der Fastenzeit
  • ein offenes Ohr für kleinere und größere Sorgen: auf der Suche nach Lösungen oder um sich einfach einiges mal von der Seele zu reden

BENET-Netzwerk

Dem BENET-Netzwerk, dem weltweiten Netzwerk benediktinischer und zisterziensischer Ordensschulen, gehören etwa 200 Schulen auf allen fünf Kontinenten an. Seit dem Jahr 1999 ist BENET in der „International Conference on Benedictine Education“ (ICBE) organisiert. Langjähriger Präsident der ICBE war der frühere Abt von Worth Abbey, Christopher Jamison OSB; 2013 wurde Father Elias Lorenzo OSB von Abtprimas Dr. Notker Wolf OSB zum Nachfolger ernannt.

Das Ziel von BENET ist es, auf allen Ebenen (Schüler, Lehrer, Eltern) in gemeinsamen Treffen den Austausch zu pflegen, miteinander zu beraten, was benediktinisch-zisterziensische Erziehung ausmacht, und zu überlegen, wie wir uns als benediktinisch-zisterziensische Schulen weltweit gegenseitig ermutigen, stärken und bereichern können.

Unsere Schule ist seit 2003 Mitglied in BENET und nahm seitdem an folgenden Treffen teil:

 

2003: Deutschsprachiges Benediktinisches Jugendtreffen (DeBeJu) in der Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland

2004: Second International Benedictine Youth Congress (SIBYC) in Woodside Priory bei San Francisco in Kalifornien

2005: Third International Benedictine Youth Congress (TIBYC) in der Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland im Vorfeld des Weltjugendtags in Köln

2006: Regionales deutschsprachiges Lehrertreffen in der Benediktinerabtei St. Ottilien

2007: DeBeJu in der Zisterzienserabtei Marienstatt im Westerwald

2009: DeBeJU in der Benediktinerabtei Münsterschwarzach

2009: Regionales deutschsprachiges Lehrertreffen in der Zisterzienserabtei Schlierbach in Österreich

2010: International BENET-Conference in der Benediktinerabtei St. Ottilien

2011: International Benedictine Youth Congress in der Benediktinerabtei Montserrat bei Barcelona in Katalonien

2012: DeBeJu in der Benediktinerabtei Admont in der Steiermark in Österreich

2012: Ausrichter des regionalen deutschsprachigen Lehrertreffens hier bei uns in der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen

2013: International BENET-Conference in St. Scholastica’s (Missionsbenediktinerinnen) in Manila auf den Philippinen

2014: DeBeJu in der Benediktinerabtei Ettal

2015: Regionales deutschsprachiges Lehrertreffen in der Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland

2016: International BENET-Conference in Sant’ Anselmo in Rom

2016: DeBeJu im Benediktinerkloster Disentis in Graubünden in der Schweiz

2018: Regionales deutschsprachiges Lehrertreffen in der Abtei Kremsmünster (Österreich)

Partnerschulen

Unsere Partnerschulen finden Sie hier.

Unsere Partnerschule in Frankreich - das Collège Pierre Mendès in Marcoussis

Schüleraustausch seit dem Schuljahr 2005/2006

Austauschtermine:

  • 2017 in Waldsassen
  • 2018 in Marcoussis

Wallfahrt nach Rom - Schulpartnerschaften mit Verona und Rom

Erste Begegnungen vom 21. bis 26. Oktober 2013 in Rom und Verona

Eine Gruppe von zehn Schülerinnen in Begleitung von unserer Schulleiterin Kerstin Reiter und unserer Fachlehrerin Michaela Mark erlebten zusammen einige wunderbare Tage in Rom. Eigentlicher Grund der Romreise war der Beginn einer Schulpartnerschaft mit zwei italienischen Schulen, die Schule „Sacro Cuore“ aus Rom und die Schule „Lavinia Mondin“ aus Verona. Ein herzliches Dankeschön ergeht an unsere Frau Äbtissin M. Laetitia sowie Signor Vittorino Beifiori vom Freundeskreis des Klosters Waldsassen in Verona, die die Kontakte zu den Schulen herstellten und die Schulpartnerschaft auf den Weg gebracht haben. Gemeinsam verbrachten die Schüler/innen dieser drei Schulen ein interessantes Programm unter dem Thema „Der Weg des Glaubens“ in Rom. An einem Tag stand der Besuch der Lateranbasilika und der Katakomben von S. Sebastiano an. Der folgende Tag war geprägt mit einem Gang durch den Vatikan und Besichtigung des Petersdomes und der Basilika Sao Paulo, der Begräbnisstätte des Hl. Paulus. Dort in der Nähe wurde auch ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Ein Rundgang um das Kolosseum durfte nicht fehlen. An den Abenden kamen die kulinarischen Spezialitäten Italiens, sowie der sprachliche Austausch unter den Teilnehmern dieser Begegnung nicht zu kurz. Geprägt von neuen italienischen Bekanntschaften der Partnerschulen und kulturellen Austausch soll die Schulpartnerschaft in der Zukunft auch weiterhin gepflegt werden.

Eine Delegation unserer Schule vom 23. bis 26. Oktober 2014 in Verona

Eine Gruppe von elf Schülerinnen unserer Schule in Begleitung von Direktorin Kerstin Reiter und Studienrätin Gabriele Fuß verbrachte vom 23. bis 26. Oktober 2014 wunderbare Tage in Verona. Gemeinsam mit Schülern und Lehrern der beiden Partnerschulen aus Verona und Rom erlebten sie ein interessantes Programm unter dem Thema ,Nächstenliebe‘. Gemeinsame Gebetszeiten und Gottesdienste, die Besichtigung der Basilika San Zeno, der Besuch einer Einrichtung für Obdachlose, eine Stadtführung sowie der sprachliche Austausch in Englisch, Deutsch und Italienisch unter den Teilnehmern prägten diese Reise. Das nächste Treffen der drei Partnerschulen wird im kommenden Jahr an unserer Schule in Waldsassen folgen: Die italienischen Freunde sind zu unserem Schuljubiläum ,150 Jahre Mädchenbildung an der Abtei der Zisterzienserinnen‘ im Oktober 2015 eingeladen.

MINT

Seit dem Schuljahr 2013/2014 gehört unsere Schule zu den Realschulen in Bayern, die sich an der Initiative „MINT 21“ beteiligen. Es geht vor allem um eine Stärkung der „MINT“-Fächer. Unsere Schülerinnen sollen dabei manche Zurückhaltung gegenüber diesen Fächern überwinden.

Känguruwettbewerb der Mathematik:

  • Seit 2008, dem damaligen „Jahr der Mathematik“, sind wir dabei.
  • Die 5. und 6. Jahrgangsstufe nimmt geschlossen daran teil.
  • Schülerinnen der 7. bis 10. Jahrgangsstufe können sich am Nachmittag freiwillig daran beteiligen.

Teilnahme am Kopfrechenwettbewerb der Klassen 6 der Oberpfälzer Realschulen:

  • Jedes Jahr wird aus allen 6. Klassen eine Schulsiegerin und eine Zweitplatzierte ermittelt. Die Erstplatzierte nimmt im darauffolgenden Jahr am Kopfrechenwettbewerb der oberpfälzer Realschulen teil.

„Geometrie auf der Wiese“ am 23. Juli 2013 anlässlich der Gartenschau in Tirschenreuth:

Die 8. Klassen erfuhren dabei, wie theoretische Kenntnisse aus dem Geometrieunterricht in die Praxis als Landschafts- gärtner umgesetzt werden. In vier Gruppen wurden Probleme mit einfachen praktischen Hilfsmitteln (z. B. Lot, Wasserwaage, Schnur, Spiegelprisma ...) gelöst und vorher eigene Lösungsstrategien entwickelt und diskutiert.

Chemieprojekt - Duftende Seifen (Januar 2014):

Das MINT-Projekt “Seifenherstellung“ wurde im Rahmen des Chemieunterrichts an unserer Schule durchgeführt. Eine Gruppe von Schülerinnen aus der Klasse 10B beschäftigte sich mit der sogenann- ten „Seifensiederei“. Unter fachlicher Begleitung von Chemielehrer Alfred Benkner und unter Anleitung von Fachlehrerin Michaela Mark entstanden aus verschiedensten Pflanzenfetten, Natronlauge und wohlriechenden Duftölen unterschiedliche Naturseifen. Die hergestellten Kräuter- und Kaffeeseifen mit Peeling-Effekt, sowie die Rosen- und Zitronenseifen in unterschiedlichsten Formen und Verzier- ungen werden zum Ostermarkt am 4. April 2014 an unserer Schule zum Verkauf angeboten.

Besuch einer Sternwarte im Rahmen des Physikunterrichts in den Klassen 8 (Optik):

Interessierte Schülerinnen besuchten am 18. und 19. Februar 2014 am Abend zusammen mit ihrem Physiklehrer Herrn Rieger die Tirschenreuther Sternwarte. Nach einem Vortrag von Herrn Postler über den aktuellen Sternenhimmel beobachteten unsere Mädchen unter Anleitung von Herrn Reiss mit Hilfe des computergesteuerten Spiegelteleskops zum Beispiel den Planeten Jupiter mit seinen Monden. So konnten die im Unterricht erworbenen Kenntnisse praktisch angewendet werden.

Besuch der Deutschen Raumfahrtausstellung im Rahmen des Physikunterrichts in den Klassen 8:

Am 8. Mai 2014 erlebten die Schülerinnen die Faszination der Raumfahrt und Weltraumforschung bei einem Besuch im kleinen Vogtlandort Morgenröthe-Rautenkranz, dem Geburtsort des ersten Deutschen im Weltall: Dr. Sigmund Jähn. Ein Kurzfilm über die internationale Raumstation ISS sowie eine Führung durch die Ausstellung zeigten die Entwicklung der Raumfahrt von den Anfängen bis zur Gegenwart. Viele Aspekte des Physikunterrichts spielen dabei eine wichtige Rolle.

Mathe-Nacht der Klassen 6A/C:

Vom 23. zum 24. Juni 2014 erlebten die Schülerinnen der Klassen 6A und 6C eine Mathe-Nacht. Unter dem Motto „Mathematik Ist Nachts Toll“ wurden folgende Aktionen durchgeführt: Gruppenwettbewerb an verschiedenen Stationen (Schätzen, Rechnen, Bauen, Geschicklichkeit ...), Mathefilme, Schach und Mathematik, Mathematische Lyrik, GEOGEBRA, u. a. Jeweils die drei Klassenbesten erhielten einen Pokal und Medaillen. Aber auch alle anderen Schülerinnen gehörten zu den Gewinnern, denn dieses Erlebnis stärkte die Klassengemeinschaften.

EU-Projekt 2018/2019

Das Europaprojekt an unserer Schule wurde klassen- und jahrgangsübergreifend von Herrn Arbter und Herrn Max von der Fachschaft Geschichte/ Sozialkunde durchgeführt. Anlass war natürlich die Wahl zum Europäischen Parlament. Andere Fächer waren fächerübergreifend in der ein oder anderen Form mit dem Thema verknüpft.

Das Projekt, in dem sich die Schülerinnen umfassend über Europa und die EU informieren sollten, fand im Vorfeld der Wahl statt. In diesem Rahmen nahmen die 5. und 6. Klassen  im Fach Kunst an einem Wettbewerb zum Thema Europa teil (siehe eigener Bericht).  Die 6. Klassen wanderten zum Mittelpunkt Europas (siehe auch eigener Bericht), die 8.-10. Klassen besuchten eine schulinterne Ausstellung zu diesem Thema und nahmen an der Juniorwahl teil (siehe auch eigener Bericht). Die 9. Klassen wurden vom Jugendoffizier der Bundeswehr über europäische Sicherheitspolitik und Deutschlands Rolle darin informiert (siehe auch eigener Bericht). In den 10. Klassen besuchte MdL Tobias Reiß die Schule und gestaltete im lockeren Rahmen eine Unterrichtsstunde, in der der Themenschwerpunkt auf Bayern und bzw. in Europa lag (siehe auch eigener Bericht).

In einer abschließenden zusammenfassenden Unterrichtseinheit wurden die Ergebnisse der Europawahl begutachtet, interpretiert und diskutiert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden von den Schülerinnen mit dem zuvor erworbenen Wissen verknüpft und in einen Gesamtzusammenhang eingeordnet.

Ein Politik-Profi zu Besuch: MdL Tobias Reiß hält eine Unterrichtsstunde zum Thema Bayern und/in Europa

Es ist immer unterhaltsamer und glaubhafter, wenn jemand über ein Thema referiert, mit dem er täglich zu tun hat. Tobias Reiß ist so ein Experte, wenn es um bayerische Politik geht. Dass er ein Vollblut-Politiker ist, merkt man von der ersten Minute an. Der Landtagsabgeordnete berichtete nicht nur über seine täglichen Abläufe, sondern legte auch immer wieder Wert darauf, den Schülerinnen vor Augen zu führen, dass Politik mitten unter ihnen stattfindet und es für sie von Nutzen wäre, sich darüber regelmäßig zu informieren. Und nicht nur informieren, nein, auch mitmischen, sich engagieren, in welcher Partei und politischen Richtung auch immer. An vielen Beispielen zeigte Reiß den Zuhörerinnen auf, wie das konkret funktionieren könnte. Als weiteren wichtigen Punkt sprach der Referent das Thema „Bayern und Europa“ an: Bayern in der Mitte Europas mit einer zig Kilometer langen gemeinsamen Grenze mit den Nachbarländern Tschechien und Österreich und der Landkreis Tirschenreuth mit seiner Nähe zu Eger, Plan, Tachau und weiteren tschechischen Städten im Besonderen hätten ein großes Interesse an einer starken EU und einem funktionierenden Zusammenarbeiten der europäischen Staaten. Dass Tobias Reiß seine Zuhörerinnen bis zur letzten Minute fesseln konnte, war an den vielen Nachfragen und Beiträgen in der anschließenden Diskussion abzulesen, welche das zeitliche Budget der Unterrichtsstunde bei Weitem sprengte. Daher stand es für Rektorin Kerstin Reiter und Sozialkundelehrer Michael Arbter zweifelsfrei fest, dass es nicht die letzte Einladung an MdL Reiß war, eine Unterrichtsstunde zu übernehmen.

Was ist Europa? Aus welchen Quellen drohen uns Gefahren? Und wie schützt uns die Bundeswehr?

Keine dieser Fragen stellten sich nach eigener Aussage die Schülerinnen beider 9. Klassen, be­vor Hauptmann Klages aus Regensburg im Auf­trag der Bundeswehr am 22.05.2019 zu Besuch kam und begann vor den Schülerinnen zu spre­chen. In 90 Minuten umriss der Jugendoffizier die deutschen Verteidigungsbündnisse, die Be­deutung der EU, die Gefahren des Klimawan­dels und berichtete sehr lebhaft und anschau­lich von den Gefahren und Herausforderungen eines Auslands­einsatzes – auch teils aus eigener Erfahrung.

So wurde den Schülerinnen nach und nach die Bedeutung der Bundes­wehr, der Nato und UN ebenso be­wusst, wie sie nachvollziehen konn­ten, dass die Einbindung Deutsch­lands in die Europäische Union weit mehr als nur eine Selbstverständ­lichkeit, welche Geld kostet, ist.

Am Ende blieben für die Schülerinnen neben eindrücklichen Erzählungen auch zahlreiche neue Erkenntnisse zurück, von denen eine be­sonders wertvoll war: Europa ist gut, weil es uns beschützt!

Juniorwahl zur Europawahl 2019

Bei der Juniorwahl zum Europäischen Par­lament gaben an der Mädchenrealschule Wald­sassen insgesamt 198 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme ab.

Bei der Auszählung der Stimmen konnte die CSU mit 23,2 % die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von der Tierschutzpartei mit 14,6 % der Stimmen.

Es folgten die Grünen mit 12,2 % und die Freien Wähler mit 10,6 %.

In der Mädchenrealschule fand die Juniorwahl in einem jahrgangsstufenübergreifenden Eu­ropa-Projekt statt, das neben einer kleinen in­teraktiven Ausstellung im Schulgebäude auch die Wanderung der 6. Klassen zum Mittelpunkt Europas und einen Vortrag des Jugendoffiziers der Bundeswehr vor den 9. Klassen umfasste.

Hintergrund Juniorwahl:

Die Juniorwahl zur Europawahl 2019 wird er­möglicht durch das Europäische Parlament, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung. Bundesweit sind über 2 700 Schulen am Projekt beteiligt:

https://www.juniorwahl.de/europawahl-2019.html

Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-prac­tice-Projekt“ zur politischen Bildung bundes­weit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither ha­ben sich schon mehr als 3 Millionen Jugend­liche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.

Bericht aus der Fachschaft "Sozialkunde"

Im Rahmen der Bundes­tagswahl und der Europawahl fanden im Oktober 2018 bzw. im Mai 2019 zwei Juniorwahlen statt. Dabei wech­selten sich in der Organisation die Realschule im Stiftland und die Mädchenrealschule ab. Federführend waren dabei Herr Summer für die Realschule im Stiftland und Herr Arbter für unsere Schule. Im Vorfeld der Europawahl fand dazu an unserer Schule ein mehrere Aktionen umfassendes Europa-Projekt statt, in dem sich die Schülerinnen umfassend und jahrgangs­stufenübergreifend über Europa und die EU informieren konnten. In diesem Rahmen wanderten die 6. Klassen zum Mittelpunkt Europas (eigener Bericht), die 8. bis 10. Klassen besuchten eine schulinterne Ausstellung zu diesem Thema und nahmen an der Juniorwahl teil. Die 9. Klassen wurden von einem Jugend­offizier der Bundeswehr über europäische Sicherheitspolitik und Deutschlands Rolle darin informiert. Abschließend wurden die Ergebnis­se der Europawahl begutachtet, interpretiert und diskutiert.

Fächerübergreifende Zusammenarbeit zum Thema "Europa" der Fächer Kunst und Sozialkunde/Geschichte

Im Rahmen des Kunstunterrichtes konnten die Schülerinnen viele kreative Erfahrungen bei unterschiedlichsten Projekten und Wettbewerben sammeln.

Am 66. Europäischen Wettbewerb beteiligten sich in diesem Schuljahr sowohl die 6. und 7. Klassen. Das Thema lautete in diesem Jahr „YOUropa – es geht um dich“. Hier erhielten Sophie Härtl, Johanna Kopf und Miriam Schmidkonz aus den 6. Klassen sowie Anna Seitz und Louise Thomas, beide aus der 7. Klasse einen Preis auf Landesebene. Louise Thomas wurde zusätzlich Bundessiegerin und erhielt eine Urkunde und einen Preis auf Bundesebene. Sie wurde zu einer Siegerehrung in die bayerische Staatskanzlei nach München vom Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Florian Herrmann eingeladen. Alle genannten Siegerinnen wurden beim Europatag im Mai bei der Wanderung zum Mittelpunkt Europas auf den Tillenberg bei Neualbenreuth von der Europaunion des Kreisverbandes Tirschenreuth zusätzlich geehrt und erhielten Urkunden und Preise.