1972-2022: 50 Jahre Bayerische Landesstiftung
Seit nunmehr 50 Jahren verfolgt die Bayerische Landesstiftung als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet. Gerne laden wir Sie dazu ein, an unserem 50. Jubiläum teilzuhaben. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Stiftung und erhalten Sie Einblicke in unsere tägliche Arbeit.
Auch die Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen wurde gefördert - sehen Sie hier einen kurzen Bericht! Bayerische Landstiftung zeigt!
Am Wochenende wird der Jerusalemwegzubringer "Weg der Klöster" nach Jersualem eröffnete:
Das schreibt der Neue Tag dazu
Das Bistum hat folgenden Rundfunkbeitrag gesendet!
Unser Wochenendeprogramm 24.6-26.6.2022
Die Waldsassener Äbtissin Laetitia Fech ist nun auch Bayern-Botschafterin für die Deutsche Zentrale für Tourismus. Das teilte die Bayern Tourismus Marketing GmbH mit.
Damit wird nun deutschlandweit kräftig die Werbetrommel für das Stiftland und für Bayern gerührt. Bayern-Botschafter seien einnehmende Persönlichkeiten, die auch Lust auf mehr Bayern machen, so Silvia Unger. Am vergangenen Freitag wurde im Kloster Waldsassen eine Sendung mit der Äbtissin aufgezeichnet. Diese wird demnächst auch auf der Internetseite www.tourismus.bayern zu sehen sein.
Der Freundeskreis des Klosters Waldsassen in Verona hat die Zisterzienserinnen-Abtei in der Vergangenheit wiederholt unterstützt. Jetzt durfte die Vorsitzende des Fördervereins, Monika Hohlmeier, Hilfe für die Italiener vermitteln.
Der Himmel strahlt über Waldsassen
Besser hätte die Feier kaum gelingen können. Zum 25. Weihejubiläum von Äbtissin Laetitia Fech begleitete strahlender Sonnenschein den Festgottesdienst. Er war ins Freie verlegt worden, damit mehr Gläubige dabei sein konnten.
Vorsitzende Monika Hohlmeier stellte in der Kloster-Aula die "Festschrift" zum Jahrestag vor - das Buch "Die Zisterzienserinnen in Waldsassen - Die dem Herrn vertrauen, schöpfen neue Kraft“. Bei der Feier am Freitag mit dabei war auch Herausgeber Dr. Peter Pfister.
Äbtissin schafft das "Wunder von Waldsassen"
Äbtissin Laetitia Fech aus Waldsassen in der Oberpfalz hat scheinbar "nicht Machbares" gestemmt: In ihrer Amtszeit ist das Kloster saniert worden. Die erste Sanierung seit der Barockzeit - manche sprechen vom "Wunder von Waldsassen".
25 Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann, wenn man es anpackt. In diesem Fall hat eine Frau angepackt und etwas scheinbar "Unmögliches" gestemmt: eine 49 Millionen Euro teure Sanierung. Für diese Summe ist das Kloster der Zisterzienserinnen in Waldsassen im Kreis Tirschenreuth in der Amtszeit von Äbtissin Laetitia Fech saniert worden - die erste Sanierung seit der Barockzeit.
Die schwere Krise durch die Verbreitung des Corona Virus hat auch für uns Schwestern der Abtei Waldsassen und für die vielen Besucher des Klosters gravierende Auswirkungen.
Doch die kleine Klosterkirche steht zum Besuch und zum Stillen Verweilen und Gebet nachmittags offen.
Das wünschen wir auch Ihnen, dass der Segen Gottes um Sie sei, wie ein Schutzschild !
Seien und bleiben Sie stets behütet!
M. Laetitia Fech, Äbtissin und Konvent
Quellen: Wikipedia/ Hirtenbrief Bischof Rudolf Voderholzer.
Martha und Jesus
Wie geht Beten, wenn wir Gott nicht mehr verstehen?
Vielleicht machen wir es wie Martha im Johannesevangelium?
Sie hat große Sorgen, weil ihr Bruder Lazarus krank ist.
Weiterlesen
Ich wünsche jedem - dass er/sie sich auf einen Gott einlassen kann, der für uns alle unfassbar bleibt - Gott übersteigt alle unsere Vorstellungen. Doch ER ist der Einzige dem wir absolut vertrauen dürfen.
M.Laetitia Fech, Äbtissin und Konvent
Quellen: Wikipedia/ Pixapay/ Kloster Siessen
Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
95652 Waldsassen
Tel.: 09632-9200-0
Fax: 09632-9200-33
Email: info@abtei-waldsassen.de