Freitag, 27. Juni 2025 bis Sonntag, 29. Juni 2025
Am Puls Europas wollen wir das Bewusstsein für Europa vertiefen – für eine demokratische und friedliche Zukunft in Freiheit! Mit diesem Festival vor der Stiftsbasilika wollen wir die Menschen dies- und jenseits der Grenze begeistern.
Auf dem Basilikaplatz - vor der imposanten Fassade unserer Stiftsbasilika - wird eine 10 x 12 Meter große Open-Air-Bühne aufgebaut. Die Gäste erleben in einzigartiger Atmosphäre drei Abende mit Musik verschiedener Genres. Dazu sorgen Waldsassener Vereine für das Getränke- und Essensangebot und lassen keine Wünsche offen.
Hier geht´s zum Programm
Entdeckt einen besonderen Ort der Ruhe, Heilung und Inspiration:
Heilkräutergarten nach Hildegard von Bingen
Bauerngarten mit Kräuterspirale
Kneipp-Becken
TEM-Garten nach der Traditionellen Europäischen Klostermedizin
Gartenladl mit Honig, Kräutersalzen, Naturprodukten & Geschenkideen von regionalen Anbietern – vieles davon von zertifizierten Kräuterführer*innen!
Geöffnet täglich von 01. Mai bis Mitte Oktober, von 10:00 – 18:00 Uhr
(Änderungen je nach Wetter/Pers. möglich)
Eintritt:
Erwachsene 3,50 € |Kinder u. Jugendliche bis 18 J. in Begleitung Erw. frei
Kombikarte (inkl. Museum & Bibliothek): 6,00 €
Familienkarte: 6,00 € | Saisonkarte: 15,00 €
Gruppenführungen nach Anmeldung möglich -
Tel. 09632/924910 oder unter umweltstation@abtei-waldsassen.de
Jeden Sonntag um 14:00 Uhr Themenführungen, z. B. durch den Kneippgarten, Hildegard von Bingen-Garten, Familienführung oder eine allgemeine Führung durch den Kloster- und Naturerlebnisgarten
Lasst euch verzaubern von Natur, Spiritualität & regionaler Vielfalt – wir freuen uns auf euren Besuch!
Das Team vom Kloster- Naturerlebnisgarten
"Berührende Klänge und genussvolle Ruhe”
Genuss und Musik im Kloster Waldsassen:
Musikalisches Thema „Segne Du Maria“
Ein Wochenende mit der Veeh-Harfe Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller Musik, Kulinarik und spiritueller Ruhe im geistlich-gastlichen Gästehaus St. Joseph der Zisterzienserinnen Abtei Waldsassen.
Vom 23. bis 25. Mai 2025 erleben Sie unter dem musikalischen Thema „Segne Du Maria“ eine besondere Auszeit, die Körper, Geist und Seele anspricht. Musik, die berührt! Die faszinierenden Klänge der Veeh-Harfe machen Marienlieder zu einem einzigartigen Erlebnis – für Spieler und Zuhörer gleichermaßen. Gemeinsam erkunden wir die musikalischen Schätze der Mappe „Segne Du Maria“ und schließen das Wochenende mit einer stimmungsvollen Matinee in der eindrucksvollen Akustik der Klosterkirche ab.
Das Kloster gehört zur Mehrerauer-Kongragation. Das Kapitel dieser Kongregation findet alle drei Jahre statt. Alle Äbte und Äbtissinnen der Mehrerauer-Kongregation aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Italien (Südtirol) und der USA kommen zusammen und besprechen sich. Das letzte Mal fand dies im Oktober 2011 bei uns statt. Wir freuen uns sehr, dass wir es dieses Jahr wieder ausrichten durften!
Hier alle Info´s dazu!
In den frühen Morgenstunden des 6. März 2024 hat sich unsere älteste Mitschwester mit 93 Jahren auf den Weg ins Reich des Lichtes und des Friedens gemacht – im Monat des Hl. Joseph. Möge sie ganz glücklich, geborgen sein und den HERRN schauen dürfen, den sie ein Leben lang gesucht hat! + R. i. P.
Am Dienstag den 6. 2023 - war es soweit - kein Buch mehr steht in den Regalen der Stiftsbibliothek. Die vorbereitenden Maßnahmen sind nun abgeschlossen.
1972-2022: 50 Jahre Bayerische Landesstiftung
Seit nunmehr 50 Jahren verfolgt die Bayerische Landesstiftung als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts gemeinnützige und mildtätige Zwecke auf sozialem und kulturellem Gebiet. Gerne laden wir Sie dazu ein, an unserem 50. Jubiläum teilzuhaben. Erfahren Sie mehr über die Arbeit der Stiftung und erhalten Sie Einblicke in unsere tägliche Arbeit.
Auch die Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen wurde gefördert - sehen Sie hier einen kurzen Bericht! Bayerische Landstiftung zeigt!
Am Wochenende wird der Jerusalemwegzubringer "Weg der Klöster" nach Jersualem eröffnete:
Das schreibt der Neue Tag dazu
Das Bistum hat folgenden Rundfunkbeitrag gesendet!
Unser Wochenendeprogramm 24.6-26.6.2022
FASTENZEIT: nicht weniger, sondern MEHR FASTEN: Ich schaue auf mich und mein Leben. Ich sehe, was mir wirklich gut tut und was mir nur scheinbar gut tut… … ich nehme mir vor, mehr zu tun, was mir wirklich gut tut: FASTEN! BETEN: Ich schaue auf mich und meinen Gott. Ich sehe, was er mir Gutes getan hat und wo er seine Spuren in mein Leben gelegt hat… … ich nehme mir vor, mehr im Blick auf meinen Gott zu leben: BETEN! ALMOSEN GEBEN: Ich schaue auf mich und auf meine Nächsten. Ich sehe, wo ich gut mit ihnen zusammen leben kann und wo meine Hilfe nötig wäre… … ich nehme mir vor, mehr für die anderen zu leben: ALMOSEN GEBEN!
Jeder Sonntag ist ein kleines Ostern,
ist Tag meiner Tauferinnerung und
meiner Tauferneuerung.
Ich bin getauft,
bin eingetaucht
in die unerschöpfliche
Lebensfülle Gottes.
Ich bin getauft,
bei meinem Namen
gerufen, um für immer
in Freundschaft mit Gott
zu leben, zu bleiben.
Ich bin getauft,
bin gesalbt, berührt,
erwählt von Gottes ewigem
Erbarmen und seiner Treue.
Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
95652 Waldsassen
Tel.: 09632-9200-0
Fax: 09632-9200-33
Email: info@abtei-waldsassen.de