Aktuelles

Waldsassen: Wo Wunder wahr werden....



Mit der Mädchenrealschule, dem Gästehaus ST. Joseph, dem Kultur- und Begegnungszentrum sowie der staatlich anerkannten Umweltstation sind die Waldsassener Zisterzienserinnen in vielen Bereichen aktiv.

Dabei schien das Ende des Klosters unausweichlich. Durch den Eisernen Vorhang an dem Rand der westlichen Welt gedrängt, gab es nach dem Zweiten Weltkrieg Jahrzehnte keine Ewige Profess mehr. An den Gebäuden nagte unerbittlich der Zahn der Zeit.

Trotzdem zeigte der Konvent unerschütterliche Treue. Dann kam die junge Äbtissin M. Laetitia Fech, unter deren Führung und vor allem durch Gottes Erbarmen das Wunder von Waldsassen geschah. Der Bildband gibt anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Zisterzienserinnenklosters faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Abtei und das Leben der Nonne, das sich längst nicht mehr nur hinter dicken Mauern abspielt. 

Meisterkurs Gregorianik Waldsassen

Der Kurs wendet sich an Interessierte, die eine Erweiterung und Vertiefung ihrer Gregorianikkenntnisse in Theorie und Praxis anstreben. Voraussetzung für eine Teilnahme sind Grundkenntnisse in wesentlichen Bereichen der Gregorianik, so vor allem im Bereich Semiologie, sowie praktische Erfahrungen mit dem Gregorianischen Choral.

Dozent: Prof.  Dr. phil. Johannes B. Göschl, Kiel

Prof. Dr. Johannes B. Göschl studierte am Pontificio Istituto di Musica Sacra in Rom Kirchenmusik  und promovierte dort unter Dom Eugène Cardine OSB (Solesmes) im Gregorianischen Choral. Nach Lehraufträgen in München und Saarbrücken wurde er 1983 als Ordentlicher Professor auf den Lehrstuhl für Gregorianischen Choral und katholische Liturgik an die Hochschule für Musik und Theater München berufen.


Herr Prof. Göschl 

Kursgebühr:
120,00 Euro
DZ: 75 € / Nacht
EZ: 35 € /Nacht
inkl. FRST

Veranstaltungsort:
Klosteraula

Wanderausstellung

„50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – Hoffnung für Kirche und Welt heute“


 

Pfr. Thomas Vogl

Kursgebühr:
Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Eingang Klosterkirche Nordflügel

"Endecke die Liebe neu"

mit einem 3-Gang Dinner und LIVE Musik

Das ME-Wochenende ist ...
 •eine Zeit zum Nachdenken und zum vertrauensvollen Gespräch im Paar.
 
•eine Gelegenheit, die gemeinsame Gegenwart und Zukunft anzuschauen, einander neu zu entdecken und die gegenseitige Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen
 
•kein gruppendynamisches Seminar und keine Therapie, in der schwere Krisen bewältigt werden können.
 
Das ME-Wochenende bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, in angenehmer Umgebung, ohne die Anforderungen, Belastungen und Ablenkungen des Alltags, sich selbst, dem Partner und Gott näher zu kommen.
 
Marriage Encounter hat mit diesem Wochenende bereits tausenden Paaren in aller Welt geholfen, eine erfülltere und lebendigere Partnerschaft aufzubauen.


Frau Ursula Ehlers

Kursgebühr:
Eintritt frei

AE 35,00 €
DZ 75,00 €/Nacht
inkl.  Frühstück

Veranstaltungsort:
Gästehaus St. Joseph

Was sind Klosterarbeiten?

Ausstellung und Vorführung von Klosterarbeiten


Frau Grzesina Marianne

Kursgebühr:
Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Gästehaus St. Joseph

Impuls der Zisterzienserinnen im Umweltgarten

vor Hildegard-Führung von Frau Eisner


Elisabeth König und Sr. M. Raphaela Kratzer OCist.

Kursgebühr:
Eintritt Umweltgarten

Veranstaltungsort:
Umweltgarten am Wetterpavillion

"Goethe in der Abtei -Waldsassen"

Ein Hörerlebnis aus dem Jahr 1822 von Ditte von Arnim
In sechs Szenen wird von Goethes Aufenthalt in Waldsasssen erzählt, am 11. August 1822.
Das Kloster Waldsassen hatte für Goethe besondere Bedeutung, sechsunddreißig Jahre vorher sah er die Türme der Basilika schon einmal, auf seiner Flucht nach Italien. Und so verbindet sich an diesem Augusttag 1822 Altes und Neues auf eine ganz besondere und überraschende Weise...


Frau Ditte von Armin
Frau Äbtissin M.Laetitia Fech OCist.

Eintritt:
15 Euro
WE-Arrangement
inkl. Eintritt
Fr - So im DZ
120 Euro/Person

Veranstaltungsort:
Stiftsbibliothek

Einführung in die Ikonenmalerei

Motive: Jesus Christus Pantokrator und Mutter Gottes mit Jesuskind.

Eitemperatechnik:
Mitzubringen sind folgende Materialien:

geeignete Arbeitskleidung, Tücher zum Reinigen der Arbeitsfläche, Küchenrolle, Schreibutensilien (Kugelschreiber Bleistift 6H), Lineal, Schere, Klebestreifen, (kein Tesa), Malpalette mit Vertiefungen, Rotmarderpinsel o. 2, 4, 6, ein grober Pinsel zum Anmischen der Farben, Glas zum waschen der Pinsel, Glaspipetten mit kleinen Flaschen 2 Stück, Tischlampe, Verlängerungskabel.

Ikonenfarben – Grundausstattung:

Gouachefarben in Tuben, Lukas oder Schminke oder Farb – Pigmente Titanweiß, Elfenbeinschwarz, Kadmiumgelb mittel, Kadmiumorange, Zinnoberton, Kamin, Ultramarin dunkel, Chromoxidgrün feurig, Titangoldocker, Umbra Natur, Umbra gebrannt, Siena gebrannt, Lichterocker, Ochsengalle, Abkehrpinsel, Schreibpinsel Schlepper o,z, Synthetikfasern, Ziehfeder.

Im Kurs erwerbbar:
grundierte Kreideholz Tafeln, Ikonenmalmotive, Blattgold, 23,5 Karat, transver Graphitpapier, Graviernadel, Malbänkchen.

Für Interessierte Teilnehmer gibt Inkonenmaler Erich Werner Auskunft zum Kursablauf

Tel. 09631 1013


Eitemperatechnik
Ikonen werden mit Eitemperafarben gemalt, die aus einer Mischung von Eigelb, Wasser, Alkohol, Nelkenöl und Farbpigmenten besteht. Die älteste Maltechnik.


Quellen Nachweis für Farben

Kremer Pigmente GmbH & Co. KG
Hauptstr. 41 – 47.
D – 88317 Aichstetten / Allgäu
Tel: 00497565 1011 oder 91120
Fax: 00497565 1606

Gerstäcker Johannes Gerstaecker
   Verlag GmbH
   Postfach 1165
   53774 Eitorf 


Herr Erich Werner

Kursgebühr:
125,00 Euro

50,00 €
Materialkosten
und Verpflegung
140,00 €
DZ: 75 € / Nacht
EZ: 35 € /Nacht
inkl. FRST

Veranstaltungsort:
Gartenschulhaus

"Noah und die coole Arche"

Kindermusical von Ruthild Wilson und Helmut Jost
Jugendchor Krummennaab-Thumsenreuth (Projektchor und -band "Arche")

Der Jugendchor wurde im Februar 2010 gegründet, mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen Freude am Gesang zu vermitteln. Mittlerweile hat sich der "JuCho" zu einem festen Bestandteil in der Gemeinde Krummennaab-Thumsenreuth entwickelt.

Präsentiert wird eines der beliebten Kindermusicals der Produzenten Ruthild Wilson und Helmut Jost. Frisch und temperamentvoll wird in Gesang und Dialog die Geschichte von Noah und seiner Arche erzählt -  ein junges, schwungvolles Kindermusical, das garantiert Zuhörer jeden Alters anspricht und begeistert.


Frau Angelika Hederer

Kursgebühr:
Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Klosteraula

Jugendvigil in der Klosterkirche

 

 

 

„Was machen wir diesen Samstag Abend? 

Das gleiche wie jede Woche: fortgehen … bald wird´s fad...“ Wer kennt das nicht, wenn er oder sie mal ganz ehrlich ist?

Darum feiern wir regelmäßig eine Jugendvigilin unserer Klosterkirche und treffen uns im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein - zu einer Agape

 

 

 


Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Klosterkirche

Termine:

05.06.2017

03.12.2017

Beginn 19:30 Uhr

Orginal Marriage Encounter

 

 

 

 

Wochenende der Begegnung für Ehepaare

Klärung - Vertiefung

Heilung - Heiligung

der ehelichen Beziehung und der Familie

Infos unter Pfr. Mario Kawollek Tel. 05651 - 3574

 

 

 

 

 


Frau Ursula Ehlers

Eintritt frei
AE 35,00 €
DZ 75,00 €/Nacht inkl. Frühstück

Veranstaltungsort:
Gästehaus St. Joseph 

Besinnliche Stunde - Lieder und Gedanken zur Passionszeit

 

 

 

 

Vorrangig der englischsprachigen Chormusik widmet sich das Vocalensemble „eMotion“.  Sechs Frauen und vier Männer gehören der im Herbst 2002 gegründeten Gruppe an.  Die Mitglieder - alle Waldsassener, die langjährige Chor- und teilweise auch solistische Erfahrung nachweisen können - singen sowohl a-cappella als auch mit Keyboard-/Klavierbegleitung.

Das Repertoire enthält auch eine Vielzahl von Chorsätzen zur Passionszeit. Mit einer Auswahl will „eMotion“ bei dem Konzert in der renovierten und wiedergeweihten Klosterkirche den Zuhörern eine klangvolle Stunde bereiten, die Frau Äbtissin M.Laetitia Fech  OCist. mit geistlichen Texten unterstreicht.

Vorrangig der englischsprachigen Chormusik widmet sich das Vocalensemble „eMotion“. 

 

 

 

 


eMotion

Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Klosterkirche

Serenadenabend auf dem Rosenmarkt

 

 

 

Sehen-Riechen-Schmecken mit und um die Rose

 

 

 


 

Männergesangsverein Waldsassen

Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Klosterhof / St. Joseph

Rosenmarkt zum Träumen - Alles rund um die Rose

 

 

 

Sehen-Riechen-Schmecken mit und um die Rose

 

 

 


Zisterzienserinnen-Abtei 

Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Klosterhof / St. Joseph

Marienandacht im Umweltgarten

Marienandacht im Umweltgarten


Elisabeth König und Sr. M. Raphaela Kratzer OCist.

Kursgebühr:
Eintritt Umweltgarten

Veranstaltungsort:
Umweltgarten am Wetterpavillion

"Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen"

Ausstellung über das Kloster und seine Lebensräume
Führung mit MP3-Player möglich 


Frau Äbtissin M. Laetitia Fech OCist.
Sr.M.Sophia Schlembach OCist.

Eintritt frei

Veranstaltungsort:
Kloster Nordflügel

Öffnungszeiten:
analog der Stiftsbibliothek

Führung durch den Hildegardgarten

im Hildegard Garten mit der Hildegardexpertin Johanna Eisner: riechen, schmecken, fühlen


Ort: Naturerlebnisgarten, Eingang Brauhausstraße, 15.00 Uhr
(Jeweils der letzte Sonntag im Monat)


Gebühren: Kostenlos (nur Eintrittsgeld)

Führung durch den Hildegardgarten

im Hildegard Garten mit der Hildegardexpertin Johanna Eisner: riechen, schmecken, fühlen


Ort: Naturerlebnisgarten, Eingang Brauhausstraße, 15.00 Uhr
(Jeweils der letzte Sonntag im Monat)


Gebühren: Kostenlos (nur Eintrittsgeld)

Führung durch den Hildegardgarten

im Hildegard Garten mit der Hildegardexpertin Johanna Eisner: riechen, schmecken, fühlen


Ort: Naturerlebnisgarten, Eingang Brauhausstraße, 15.00 Uhr
(Jeweils der letzte Sonntag im Monat)


Gebühren: Kostenlos (nur Eintrittsgeld)

Führung durch den Hildegardgarten

im Hildegard Garten mit der Hildegardexpertin Johanna Eisner: riechen, schmecken, fühlen


Ort: Naturerlebnisgarten, Eingang Brauhausstraße, 15.00 Uhr
(Jeweils der letzte Sonntag im Monat)


Gebühren: Kostenlos (nur Eintrittsgeld)

Zurück | Seiten 6/7 | Vor

Unsere Abtei Waldsassen benötigt Ihre Unterstützung. Bereits mit einer kleinen Spende können Sie uns helfen. Tun Sie Gutes und unterstützen Sie uns.
Spenden