http://www.oekosoziales-bistum-regensburg.de/kirum
Aktueller KirUm-Ausbildungskurs
November 2018 - Mai 2019
Dieser fünfteilige Ausbildungskurs wird im Bistum Regensburg unter der Leitung von Beate Eichinger durchgeführt, mit inhaltlichen Inputs von verschiedenen FachreferentInnen.
Im Laufe des Kurse werden die Teilnehmenden in das sogenannte "Grüne Buch" mit den einzelnen Handlungsfeldern eingeführt. Kirchliches Umweltmanagement bedeutet, alle Wirtschaftsbereiche vom Gebäudezustand über Energieverbrauch, Nutzungsverhalten, Beschaffungswesen bis zur schöpfungsethischen Ausrichtung zu überprüfen und ökologisches Verbesserungspotenzial zu sichten. Ein systematischer Plan zur schrittweisen Optimierung führt schließlich zur Zertifizierung als schöpfungsfreundliche Einrichtung nach den Richtlinien der europaweiten EMAS-Verordnung.
19.03.2019, 14:48 Uhr
Waldsassener Äbtissin Laetitia ist ein Josef-Fan
Am 19. März ist Josefitag. Heißt: Josefs und Josefinen dürfen Namenstag feiern. Schutzpatron Josef kann offenbar ganz schön was bewirken. In Waldsassen hat er anscheinend sogar ein Kloster saniert.
Die neue Publikation über die fast 900-jährige Geschichte des Klosters Waldsassen wird in zwei Teilen erscheinen: Neben dem Blick auf die große Vergangenheit ist ein separates Buch geplant – über die aktuellen Herausforderungen der Abtei.
Welcher engagierte Organist*in möchte unsere Gottesdienste in der Klosterkirche der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen musikalisch mitgestalten? Unsere Gottesdienstzeiten sind gleichbleibend:
montags - 19:00 Uhr Pfarreimesse in der Klosterkirche
freitags - 17:30 Uhr Vepermesse in der Klosterkirche
samstags - 8:00 Uhr Konventmesse in der Klosterkirche
Interesse?? Wir Schwestern der Abtei würden uns freuen! Melden Sie sich bitte unter aebtissin_laetitia@abtei-waldsassen.de
Der Schrein mit Reliquien der Heiligen Bernadette ist am Freitag nach Waldsassen in die Klosterkirche gebracht worden.
Mühlenviertel ändert täglich sein Gesicht
Fensterbauer und Estrichleger lassen das Kloster bei der Restaurierung des Mühlenviertels im Stich. Deshalb verlängert sich die Bauzeit um etwa drei Monate. Auf die Kosten hat das aber keinen Einfluss.
Uschis VIP Gärten | 25.05.2018
Zu Gast bei Äbtissin Laetitia Fech
Uschi Dämmrich von Luttitz ist zu Gast bei Äbtissin Laetitia Fech, der Leiterin der Abtei Waldsassen in der Oberpfalz, die dem Zisterzienserinnen-Orden angehört.
Hier lesen Sie mehr:
Der neue Tag: https://www.onetz.de/waldsassen/vermischtes/hebfest-im-muehlenviertel-d1795293.html
OTV: https://www.otv.de/mediathek/video/richtfest-fuer-inklusives-bauprojekt/
Hier lesen Sie mehr:
Der neue Tag: https://www.onetz.de/waldsassen/vermischtes/hebfest-im-muehlenviertel-d1795293.html
OTV: https://www.otv.de/mediathek/video/richtfest-fuer-inklusives-bauprojekt/
Hier lesen Sie mehr:
Hier lesen Sie mehr:
"Bei der enormen Reizüberflutung, der wir ständig ausgesetzt sind, muss zur Ruhe der Nacht eine weitere, geistige Erfahrung der Stille kommen, damit wir nicht krank werden. Es muss Zeiten der Stille und des Schweigens geben, in denen wir uns von allem Sichtbaren und Hörbaren lösen und uns dem „Unsichtbaren“ zuwenden. Wenn wir unser Leben entsprechend einrichten, werden wir von dem Zuviel und der damit verbundenen Dunkelheit befreit, so dass uns das Licht, Christus, einleuchten kann. Möchten wir, dass unsere Innerlichkeit schneller zur Entfaltung kommt und mehr aus unserer Mitte leben, so ist es ratsam, sich wiederholt in die Stille zurückzuziehen. Dies kann durch das Ruhegebet geschehen. Wenn Jesus immer wieder in die Einsamkeit ging, um im Gebet mit seinem himmlischen Vater allein zu sein, um
Johannes Cassian (360 – 435) wie viel mehr haben wir es nötig, das Eine, die Stille, immer wieder dem Vielen vorzuziehen?
(Pfr. Dr. Peter Dyckhoff)
Das Ruhegebet geht auf die Wüstenväter und -mütter der ersten christlichen Jahrhunderte zurück, vornehmlich auf Johannes Cassian.
Termine: neuer Termin: 7.8.2019 - 10.8.2019 (Einübung in das Ruhegebet)
Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen
Basiliksaplatz 2, 95652 Waldsassen
Kursleitung:
M. Laetitia Fech OCist. -Äbtissin-
Lehrende des Ruhegebetes
Kursgebühr (inkl. Buch, DVD und Kursmaterial): 50,00 EUR
Umlage/Tagungskosten: 20,00 EUR
Übernachtungen im geistlich/gastlichen Gästehaus St. Joseph (www.haus-sankt-joseph.de)
inkl. Kloster-Vollpension: 199,00 im geistlich-gastlichen Gästehaus St. Joseph:
Verbindliche Anmeldungen bis 4 Wochen vor Kursbeginn bei:
M. Laetitia Fech OCist., Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen
Tel: 09632/92000 – E-Mail: ruhegebet@abtei-waldsassen.de
Jetzt wird es langsam ernst... nächste Woche wird unser "Mühlenkasten" abgebrochen... lesen Sie mehr unter Aktueller Zeitungsartikel vom 12.11.2016
Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen
Basilikaplatz 2
95652 Waldsassen
Tel.: 09632-9200-0
Fax: 09632-9200-33
Email: info@abtei-waldsassen.de